KI-getriebene digitale Transformation für Unternehmen: Beratung, Cloud-Migration und Automatisierung
Wir begleiten mittelständische und große Unternehmen auf dem Weg zu messbarer Effizienz, resilienten Betriebsmodellen und neuen Wachstumsquellen durch KI, Cloud und Automatisierung. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Strategiegespräch, erhalten Sie eine erste Potenzialanalyse, priorisierte Quick Wins und klare nächste Schritte, die auf Ihren Daten, Prozessen, Compliance-Anforderungen und Branchenbesonderheiten basieren, damit Sie mit geringem Risiko schnell Wirkung erzielen.
Kontaktieren Sie unsÜber uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Strategen, Datenexperten, Cloud-Architekten und Change-Profis. Mit erprobten Methoden liefern wir in regulierten Umgebungen schnell messbare Ergebnisse. Herstellerneutralität, Verantwortung und nachhaltige Befähigung Ihrer Teams stehen im Mittelpunkt, damit Technologieinvestitionen zuverlässig Geschäftswert erzeugen.
Strategische Ausrichtung und Nutzenversprechen
Wir schärfen Ihr Zielbild entlang Geschäftszielen, etablieren eine pragmatische Roadmap und sichern schnelle, risikoarme Ergebnisse. So verbinden wir klare Prioritäten, testbare Hypothesen und belastbare KPIs, damit Technologieentscheidungen konsequent Wertbeiträge liefern und fachliche Verantwortung greifbar bleibt.
Richtlinien für verantwortungsvolle KI
Wir definieren Leitplanken zu Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit, Datenschutz, Bias-Management und Haftung. Praktische Checklisten und Freigabeprozesse integrieren sich in bestehende Qualitäts- und Sicherheitsstandards. So entstehen nachvollziehbare Entscheidungen, dokumentierte Risiken und konsistente Ergebnisse, die internen und externen Prüfungen standhalten.
Modelllebenszyklus und MLOps
Wir etablieren standardisierte Pipelines für Training, Validierung, Deployment, Monitoring und Retraining. Versionierung, Drift-Erkennung, Feature Stores und automatisierte Dokumentation sichern Reproduzierbarkeit. Dadurch werden Modelle zuverlässig betrieben, Qualitätsabweichungen früh erkannt und regulatorische Nachweispflichten effizient erfüllt.
Rollen, Gremien und Verantwortungen
Wir klären Zuständigkeiten von Produktverantwortlichen, Data Stewards, Security, Compliance und Betriebsrat. Ein Entscheidungsboard priorisiert Initiativen, bewertet Risiken und beschleunigt Freigaben. So vermeiden Sie Doppelarbeit, schaffen Transparenz und beschleunigen Umsetzungszyklen über alle beteiligten Einheiten hinweg.
Cloud-Migrationsstrategien
Wir entwickeln eine passgenaue Migrationsstrategie, die Kosten, Sicherheit, Performance und regulatorische Anforderungen ausbalanciert. Von Lift-and-Shift bis Re-Architecting wählen wir zielgerichtete Pfade, minimieren Downtime und legen technische Standards fest, die späteres Modernisieren und Skalieren messbar vereinfachen.
Bewertung von Zielarchitekturen
Wir vergleichen Single- und Multi-Cloud, Hybridmodelle und regionale Verfügbarkeitszonen hinsichtlich Latenz, Datenresidenz, Betreiberpflichten und Kosten. Referenzarchitekturen mit Security-Patterns, Observability und Betriebsleitlinien stellen sicher, dass Ihr Zielbild robust, auditierbar und zukunftsfähig ist.
Migrationsfabrik und Wellenplanung
Wir strukturieren Anwendungen in Migrationswellen, definieren Abhängigkeiten, Testfenster, Rollback-Szenarien und Cutover-Pläne. Eine Migrationsfabrik mit wiederverwendbaren Automationsskripten, Templates und Playbooks reduziert Aufwand pro Workload und beschleunigt Ihre gesamte Transformation signifikant.
Kostensteuerung und FinOps
Wir etablieren Tagging-Standards, Budgets, Forecasting und Showback-Mechanismen. Teams erhalten Transparenz über Kosten pro Service, Umgebung und Feature. Governance und Guardrails verhindern Ausreißer, ermöglichen Reserved Instances und Rightsizing, wodurch Ihr Cloud-Betrieb planbar und wirtschaftlich bleibt.
Datenplattform und MLOps
Wir bauen skalierbare Datenplattformen mit klaren Eigentümermodellen, durchgängiger Datenqualität und integrierten MLOps-Fähigkeiten. So verbinden Sie Batch- und Echtzeitdaten, beschleunigen Experimente, sichern Compliance und liefern produktionsreife Modelle mit verlässlicher Observability und automatisierten Dokumentationsanforderungen.
Datenarchitektur und Governance
Wir definieren Domänen, Datenkataloge, Zugriffsmodelle, Lineage und Qualitätsregeln. Data Contracts sichern Schnittstellen, während Metadatenmanagement die Wiederverwendung steigert. Dadurch werden Daten vertrauenswürdig, auffindbar und direkt nutzbar für Analytik, KI und operative Automatisierungen in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Feature Stores und Wiederverwendbarkeit
Wir führen Feature Stores ein, um Merkmale versioniert, dokumentiert und domänenübergreifend nutzbar zu machen. Standardisierte Validierung und Governance verhindern Inkonsistenzen. Teams beschleunigen Experimente, reduzieren Rechenkosten und verbessern Modellqualität durch konsistente, geprüfte Merkmalsbereitstellung.
Observability und Modellqualität
Wir implementieren End-to-End Monitoring für Datenlatenz, Schemaänderungen, Modell-Drift und Performance. Alarme, Dashboards und automatische Retraining-Trigger sichern Stabilität. So erkennen Sie Abweichungen frühzeitig, reduzieren Ausfälle und erhalten stets nachvollziehbare, dokumentierte Modellentscheidungen.
Prozessautomatisierung und RPA
Wir identifizieren Automatisierungspotenziale in Backoffice, Service und Operations, kombinieren RPA, Workflow-Engines und KI-Assistenz. Ziel sind kürzere Durchlaufzeiten, weniger Fehler und zufriedene Teams, die sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren, während Kontrolle, Auditierbarkeit und Sicherheit gewährleistet bleiben.
Kontaktieren Sie unsUse-Case-Discovery und Business Case
Wir analysieren Prozessdaten, manuelle Übergaben und Ausnahmen. Mit Zeitstudien, Heatmaps und Kostenmodellen bestimmen wir Nutzen, Komplexität und Risiken. Ein priorisierter Implementierungsplan mit messbaren Zielen schafft Klarheit über erwartete Einsparungen, Qualitätsgewinne und Kundeneffekte.
RPA-Factory und Orchestrierung
Wir bauen eine skalierbare Automatisierungsfabrik mit Standards für Entwicklung, Test, Freigabe und Betrieb. Orchestrierung, Warteschlangen und rollenbasierte Zugriffe sichern Stabilität. So entstehen wiederholbare, revisionssichere Automatisierungen, die zuverlässig mit Kernsystemen interagieren und Ausnahmen strukturiert behandeln.
KI-gestützte Dokumentenverarbeitung
Wir kombinieren OCR, NLP und generative Modelle für Klassifikation, Extraktion und Validierung von Dokumenten. Einbindung von Geschäftsregeln und menschlicher Freigabe senkt Fehlerquoten, beschleunigt Durchlaufzeiten und verbessert Compliance, ohne bestehende Prozesse disruptiv zu verändern.
Sicherheit, Datenschutz und Compliance
Wir integrieren Security-by-Design, Privacy-by-Design und Compliance-by-Design in jeden Schritt. So bleiben Daten geschützt, Modelle robust, Zugriffe kontrolliert und alle regulatorischen Vorgaben erfüllbar, während Geschäftsziele und Time-to-Value ohne unnötige Verzögerungen erreicht werden.
Change Management und Enablement
Wir befähigen Teams durch Trainings, Coaching und klare Kommunikation. So entsteht Akzeptanz für neue Arbeitsweisen, Verantwortliche verstehen Nutzen und Grenzen, und Fachbereiche übernehmen Ownership. Das Ergebnis sind nachhaltige Fähigkeiten statt punktueller Projekteffekte.
Rollenbasierte Trainingspfade
Wir entwickeln Lernpfade für Führungskräfte, Produktverantwortliche, Data Scientists, Entwickler und Fachanwender. Praxisnahe Übungen, Tool-Guides und Zertifikate erhöhen Kompetenz und Selbstvertrauen. Dadurch sinkt Abhängigkeit von Externen und die Umsetzungsgeschwindigkeit steigt spürbar.
Kommunikations- und Beteiligungsplan
Wir gestalten zielgruppengerechte Kommunikation, adressieren Bedenken frühzeitig und machen Erfolge sichtbar. Formate wie Brown-Bag-Sessions, Sprechstunden und interne Communities fördern Austausch, beschleunigen Lernen und reduzieren Widerstände in kritischen Phasen der Transformation.
Branchenlösungen und Referenzmuster
Wir bringen erprobte Muster, die branchenspezifische Prozesse, Regulatorik und Werttreiber adressieren. So verkürzen Sie Einführungszeiten, reduzieren Projektrisiken und profitieren von Best Practices, die bereits in ähnlich komplexen Umgebungen erfolgreich skaliert wurden.
Mehr erfahrenArchitektur und Integration
Wir gestalten modulare, belastbare Architekturen mit klaren Schnittstellen, die bestehende Systeme respektieren. Moderne Integrationsmuster und Event-Driven-Ansätze sorgen für geringe Kopplung, bessere Testbarkeit und eine sichere Basis für zukünftige Erweiterungen und Experimente.
API-Strategie und Verträge
Wir definieren API-Standards, Versionierung, Rate Limits, Authentifizierung und Governance. Stabile Verträge erhöhen Wiederverwendbarkeit, reduzieren Integrationsaufwände und erleichtern Monitoring sowie Fehlerbehandlung über Systemgrenzen hinweg.
Ereignisgetriebene Architektur
Event-Streams und Pub/Sub entkoppeln Produzenten und Konsumenten. Das verbessert Skalierung, Resilienz und Reaktionszeiten. Wir etablieren Schemas, Replays, Georedundanz und Observability, damit kritische Geschäftsereignisse zuverlässig verarbeitet und nachvollziehbar werden.
Legacy-Modernisierung mit Bedacht
Wir kombinieren Strangler-Patterns, Adapter und Data Mesh, um schrittweise zu modernisieren. So lassen sich Risiken kontrollieren, Fachbereiche bleiben arbeitsfähig und Investitionen zahlen direkt auf messbare Verbesserungen in Stabilität und Geschwindigkeit ein.
Betriebsmodell, SRE und FinOps
Wir bringen Produktdenken in den Betrieb, kombinieren SRE-Praktiken mit FinOps und klaren Verantwortlichkeiten. Fehlertoleranz, Automatisierung und Kostenklarheit sorgen für stabile Services, schnellere Releases und ein verlässliches Erlebnis für Kunden und Mitarbeitende.
Service-Level-Ziele und Fehlerbudgets
Gemeinsam definieren wir SLOs, SLIs und Fehlerbudgets, die Geschäftswerte abbilden. Entscheidungen über Rollouts, Tests und Prioritäten werden datenbasiert. So entsteht ein Betrieb, der Risiken balanciert und zugleich Innovationen planbar ermöglicht.
Automatisierte Betriebsprozesse
Wir automatisieren Provisionierung, Konfiguration, Tests und Release-Prozesse. Wiederholbare Pipelines mit Sicherheitskontrollen, Infrastruktur als Code und Self-Service fördern Geschwindigkeit, Qualität und Compliance, ohne zentrale Teams zu überlasten.
Kosten-Transparenz in Echtzeit
Dashboards, Budgets und Alarmierungen machen Kosten je Feature, Umgebung und Team sichtbar. Verantwortliche treffen fundierte Entscheidungen, nutzen Reservierungen und optimieren Lastprofile. So bleiben Innovation und Kostendisziplin dauerhaft vereinbar.
Erfolgsmessung und KPI-Framework
Wir verknüpfen Initiativen mit Geschäftszielen, messen Value Streams und schaffen Transparenz über Fortschritt, Risiken und Wirkung. Klare KPIs beschleunigen Entscheidungen, stärken Vertrauen und sichern nachhaltige Finanzierung erfolgreicher Programme.
Outcome statt Output
Wir messen Kundenerlebnis, Durchlaufzeit, Qualität und Kosten statt nur Tickets oder Deployments. So entsteht Fokus auf echte Wirkung. Dashboards und Reviews sichern Kurskorrekturen, bevor Aufwand in wenig relevante Ergebnisse abfließt.
Experimentieren mit Hypothesen
Wir formulieren überprüfbare Hypothesen, definieren Erfolgskriterien und evaluieren schnell. Dieser Ansatz reduziert Risiko, fördert Lernen und macht Entscheidungen nachvollziehbar. Erfolgreiche Experimente werden skaliert, weniger wirksame Ideen geordnet beendet.
KPI-Governance und Transparenz
Wir etablieren ein zentrales KPI-Register, klare Definitionen, Datenquellen und Verantwortliche. Einheitliche Standards verhindern Missverständnisse, stärken Vergleichbarkeit und erleichtern Berichtswesen gegenüber Management, Aufsichtsrat und Prüfung.
Innovation mit generativer KI
Wir erschließen generative KI verantwortungsvoll, von internen Assistenten über Wissensmanagement bis Content-Automatisierung. Guardrails, Evaluationsroutinen und Rechteverwaltung sichern Qualität und reduzieren Risiken, während Teams spürbare Produktivitätsgewinne realisieren.
Unternehmensinterne KI-Assistenten
Wir bauen domänenspezifische Assistenten mit sicherem Zugriff auf interne Quellen. Retrieval, Richtlinien und Feedback-Loops verbessern Antworten kontinuierlich. Ergebnis sind schnellere Entscheidungen, weniger Kontextwechsel und dokumentierte, prüfbare Interaktionen.
Wissensmanagement modernisieren
Wir strukturieren Wissen mit Vektorsuche, semantischer Anreicherung und Governance. Inhalte werden auffindbar, aktuell und kontextgerecht. So sinkt Rechercheaufwand erheblich und Expertenwissen bleibt im Unternehmen lebendig nutzbar.
Content- und Code-Automatisierung
Wir standardisieren Prompts, Review-Prozesse und Qualitätsprüfungen. Entwickler und Redaktionen beschleunigen Aufgaben, ohne Kontrolle aufzugeben. Messgrößen zeigen, wann Automatisierung skaliert werden sollte und wo menschliche Freigaben unverzichtbar bleiben.
Leistungen
Unsere Angebote verbinden schnelle Wirkung mit langfristiger Skalierbarkeit. Jedes Paket enthält klare Ergebnisse, dokumentierte Artefakte und praktische Leitplanken, damit Ihre Organisation sicher, effizient und auditierbar transformiert, ohne operative Stabilität zu gefährden.
KI-Reifegrad-Assessment und Zielbild
In vier Wochen analysieren wir Strategie, Datenlandschaft, Prozesse, Governance und Skills. Sie erhalten ein priorisiertes Portfolio, ein belastbares Zielbild und eine 12-Monats-Roadmap mit Quick Wins, Investitionsabschätzung und Risikoplan. Ideal, um Vorstand und Fachbereiche auszurichten und Budgetentscheidungen faktenbasiert zu treffen.
€4.900
Cloud-Migrations-Blueprint und Pilot
Wir erstellen eine Migrationsstrategie mit Referenzarchitektur, Sicherheitsleitplanken und FinOps-Modell. Ein Pilot-Workload wird migriert, inklusive Automatisierung, Monitoring und Notfallplänen. Ergebnis sind reduzierte Risiken, belastbare Kostenannahmen und wiederverwendbare Templates für die folgenden Wellen.
€4.900
End-to-End Automatisierungsimplementierung
Wir identifizieren, entwickeln und betreiben eine priorisierte Automatisierungslösung mit RPA und KI-Assistenz. Enthalten sind Discovery, Business Case, Orchestrierung, Tests, Schulung und Hypercare. Sie erhalten messbare Einsparungen, auditierbare Prozesse und ein skalierbares Betriebsmodell für weitere Automatisierungen.
€4.900
Regulatorik, Audit und Nachweisführung
Wir integrieren Nachweisführung in Prozesse, damit Audits planbar und effizient werden. Dokumentation, Protokolle und genehmigte Verfahren verringern Aufwand und sichern Vertrauen bei interner Revision, Aufsichtsbehörden und Kunden gleichermaßen.
Audit-Ready by Design
Wir verknüpfen Modelle, Daten und Entscheidungen mit nachvollziehbaren Artefakten. Standardisierte Templates, Prüfpunkte und Rollen stellen sicher, dass Belege vollständig, konsistent und schnell verfügbar sind, wann immer sie benötigt werden.
Regulatory Mapping
Wir mappen Anforderungen wie DSGVO, DORA, AI Act oder branchenspezifische Leitlinien auf Verantwortlichkeiten und Kontrollen. Dadurch entstehen klare Umsetzungspläne, die Prüfungen erleichtern und Risiken frühzeitig adressieren.
Kontinuierliche Compliance
Wir implementieren automatisierte Kontrollen, Evidenzsammlung und Berichte. Abweichungen werden sofort sichtbar, Gegenmaßnahmen dokumentiert und Verantwortliche informiert. So bleibt Compliance eine laufende Fähigkeit statt projektbezogener Einmalaufgabe.
Onboarding und erstes Strategiegespräch
Der Einstieg beginnt mit einem kostenlosen Strategiegespräch, einer strukturierten Potenzialanalyse und konkreten nächsten Schritten. Wir definieren Ziele, identifizieren Quick Wins und entwerfen einen risikoarmen Pilot, der schnell Wirkung zeigt und Organisationslernen beschleunigt.
Partnerökosystem und Tooling
Wir arbeiten herstellerneutral und kombinieren bewährte Plattformen, Open-Source und individuelle Komponenten. So vermeiden Sie Lock-in, bleiben flexibel und profitieren von Innovationen, ohne Sicherheit, Kostenkontrolle oder Governance einzubüßen.